Sind Sie als Journalist ständig auf der Suche nach neuen interessanten Informationen über HR Trends und möchten wissen was die Branche wirklich bewegt? Möchten Sie mehr über internationale Beschäftigung, flexible Vergütung, Personalstrategie oder Engagement am Arbeitsplatz erfahren oder interessieren Sie sich für die Auswirkungen von Digitalisierung und Automatisierung auf den lokalen und internationalen Arbeitsmarkt?
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Am 21. Mai ist der Internationale Tag der kulturellen Vielfalt, aber wie steht es um Vielfalt am Arbeitsplatz? Heute engagieren sich 6 von 10 Unternehmen in Europa für eine aktive neutrale Einstellungspolitik. Sie setzen sich bei der Einstellung für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion ein. Dies geht aus einer repräsentativen Studie hervor, die SD Worx, der europäische Marktführer im Bereich HR und Payroll, unter 4371 Unternehmen aller Größen und aus verschiedenen Branchen durchgeführt hat. Wenn es jedoch um Systeme zur Überwachung und Berichterstattung über Ziele in Bezug auf die Vielfalt geht, gibt es noch einiges zu tun. Darauf legen aber gerade Arbeitnehmer unter 30 Jahren, also Neueinsteiger auf dem Arbeitsmarkt, großen Wert.
Etwas mehr als die Hälfte der Angestellten in Europa gibt an, flexible Arbeitszeiten zu haben. Innerhalb eines festen Rahmens erhalten die Mitarbeiter mehr Freiheit, wie z. B. gleitende Arbeitszeiten. Die Hälfte der befragten Angestellten gibt an, dass die Erfassung der geleisteten Arbeitsstunden ihnen hilft, ein gutes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben aufrecht zu erhalten. Dies geht aus der jüngsten Studie des europäischen HR- und Payroll-Dienstleisters SD Worx hervor.
Mehr als 33 Prozent der europäischen Unternehmen haben aufgrund der Komplexität der lokalen Gesetzgebung Schwierigkeiten, ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung korrekt zu verarbeiten, wie der neue SD Worx Payroll Proficiency Index ermittelt hat. Darüber hinaus haben Untersuchungen ergeben, dass mehr als vier von zehn Unternehmen aktuell ausschließlich Cloud-Technologie für ihre Prozesse zur Lohn- und Gehaltsabrechnung nutzen.
Der führende europäische Anbieter für Lohn- und Gehaltsabrechnungs- und Personaldienstlungen SD Worx übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung am belgischen Unternehmen huapii. Huapii bietet eine Talentplattform an, die den Mitarbeitern durch Kompetenz- und Leistungsmanagement Verantwortung für ihre Karriere gibt. SD Worx stärkt damit sein Angebot für das Talentmanagement, während huapii ein Sprungbrett für seinen internationalen Durchbruch erhält.
SD Worx, der führende europäische Anbieter von HR- und Payroll-Dienstleistungen, erzielte 2021 einen konsolidierten Umsatz von 858,1 Mio. EUR (+15,4 % gegenüber 743,5 Mio. EUR im Jahr 2020) und ein normalisiertes EBITDA in Höhe von 115,6 Mio. EUR – ein Anstieg von 20,0 % im Vergleich zu 2020 (96,3 Mio. EUR). Das Nettoergebnis beträgt 46,8 Mio. EUR.