Wenn Sie Ihre Lohnverrechnung nicht optimieren, dann lassen Sie diese 3 Chancen ungenutzt
Nutzen Sie diese Chancen
Das Festhalten an alten Prozessen der Lohnverrechnung ist einfach. Aber nicht unbedingt sinnvoll. Stattdessen sollten die Strukturen aufgebrochen werden. Warum? Wir verraten Ihnen drei dahinter liegende Chancen.
Payroll-Prozesse: alte Muster aufbrechen
Digitalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg. Zumindest ist ein sehr hoher Prozentsatz der HR-Verantwortlichen dieser Meinung. Wieso also an alten Mustern festhalten und nicht einfach neue Wege beschreiten? Es ist höchste Zeit auch in der HR schnellere und vor allem ressourcenschonende Abläufe zu definieren und nicht mehr an alten Prozessen der Gehaltsverrechnung festzuhalten.
Die Vorteile eines höheren Automatisierungs-Grades sind offensichtlich. Weniger händische Arbeit. Dadurch eine verringerte Fehleranfälligkeit. Und wiederum mehr Zeit für Kernaufgaben. Hier die unentdeckten Möglichkeiten:
Chance 1: höhere Bindung an das Unternehmen
Die Entgeltabrechnung wird in den zuständigen HR-Abteilungen immer wieder als lästiger Klotz angesehen. Das hat zur Folge, dass wichtige HR-Aufgaben untergehen oder verspätet abgearbeitet werden. Mit negativen Folgen für alle Mitarbeitenden.
Laut einer Studie warten 84 Prozent der Befragten länger als einen Tag auf die Antwort der Personalabteilung. Zu lange in einer immer schneller werdenden Zeit.
Chance 2: mehr und bessere Daten
Durch die Entgeltabrechnung erhalten HR-Abteilungen eine Unmenge an Daten. Teils relevant, teil weniger. Doch wie soll mit den Daten umgegangen werden?
Durch die Automatisierung von Prozessen können wichtige Daten gebündelt und ausgewertet werden. Diese können anschließend als Grundlage für unternehmensspezifische Entscheidungen dienen.
So wird die HR zur strategisch ausgerichteten Abteilung.
Chance 3: höheres Wohlbefinden
Es kommt nicht selten vor, dass Mitarbeitende und Verantwortliche während der Abrechnung keinen Urlaub nehmen. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Hinzukommt ein erhöhter Stressfaktor.
Automatisierte Prozesse sind hier ebenfalls der Schlüssel. Für eine stärkere Entlastung der Mitarbeitenden. Sowohl physisch als auch psychisch.
Auslagerung als Chance
Das war die Theorie. Doch wie sieht es mit der Umsetzung aus? Hier sollten Unternehmen auf einen zuverlässigen externen Partner zurückgreifen, der Erfahrung im Bereich Entgeltabrechnung hat.
Die Auslagerung der Lohn- und Gehaltsabrechnung schafft genau den Freiraum, den sich Unternehmen und Mitarbeitende wünschen. Und bietet Raum für neue Chancen.
Claudia Lackner
Performance Marketing
Verwandte Beiträge
HR-Outsourcing zahlt sich aus: die Vorteile der Auslagerung Ihrer HR-Aufgaben
Outsourcing
5 Gründe, warum Sie Ihre Lohn- und Gehaltsverrechnung einem Dienstleister anvertrauen sollten
Früher mussten sich Personalverrechner nur darum kümmern, dass alle Mitarbeiter korrekt und pünktlich bezahlt werden – die Welt der Payroll war vergleichsweise einfach. Heutzutage hat sich vor dem Hintergrund der Globalisierung und einer wachsenden Flut an gesetzlichen Vorgaben vieles entwickelt, die Personalverrechnung ist wesentlich komplexer geworden. Für die Unternehmen stellt dies eine zunehmende Herausforderung dar.
Das entscheidende Plus
Die Digitalisierung trägt ihre Früchte auch im Bereich Payroll/HR und gibt der Dienstleister-Szene neue Möglichkeiten an die Hand, mit welchen diese ihren Kunden einen wichtigen Mehrwert liefern.